Heutzutage wissen wir, dass Leute mit einer hohen emotionalen Intelligenz glücklicher sind und mehr Erfolg im Berufsleben haben. Wir wissen auch, dass emotionale Intelligenz lernbar ist und wir durch gezielte Förderung unseren Kindern helfen können, sich zu glücklichen und erfolgreichen Erwachsenen zu entwickeln.

Deshalb beschreiben wir in diesem Blog, was die emotionale Intelligenz ausmacht und wie du sie bei deinen Kindern fördern kannst.

Was bedeutet emotionale Intelligenz

Dank der emotionale Intelligenz verstehen wir unsere Emotionen und sind fähig, diese zu regulieren. Ebenfalls hilft sie uns, andere Menschen zu verstehen und bessere Beziehungen mit ihnen aufzubauen.

Sie macht es uns einfacher, uns an neue Situationen zu gewöhnen.

Heutzutage erleben wir ständige Veränderungen und müssen uns konstant anpassen, das Berufsleben ist nicht mehr so stabil wie früher und wir müssen mit den sozialen Beziehungen klar kommen, die wir im Verlaufe unseres Lebens eingehen.

Das alles ist nicht einfach und kann frustrierend sein. Wenn wir aber fähig sind, mit diesen Emotionen umzugehen, können wir uns besser an die Situationen anpassen und lernen, Lösungen zu finden.

Deshalb ist es so wichtig, dass wir unseren Kindern helfen, sich emotional zu entwickeln, weil sie so in der Zukunft besser und glücklicher leben.

Wie kann man die emotionale Entwicklung fördern

Die emotionale Intelligenz ist eine Fähigkeit, die man durch Üben entwickeln kann. Kinder brauchen dazu die Hilfe der Erwachsenen. Sie lernen, ihre Emotionen zu erkennen, wenn der Erwachsene sie ihnen wiederspiegelt.

Ein Beispiel: Wenn ein Kind wütend ist und der Erwachsene ihm sagt: „Ich sehe, dass du wütend bist,“ dann lernt das Kind, dass das, was es fühlt, Wut ist. Dasselbe passiert mit den andern Emotionen.

Deshalb besteht der erste Schritt darin, die Emotionen zu erkennen. Wenn ein Kind nicht weiss, dass das, was es fühlt, Wut ist, wird es auch keine Strategien anwenden können, um damit umzugehen. Sobald es aber gelernt hat, wie sich Wut anfühlt, kann es beginnen, Strategien anzuwenden. So kann das Kind nach und nach die Wut kontrollieren. Mögliche Massnahmen sind zum Beispiel tiefes Ein- und Ausatmen , langsames Zählen bis 10 etc.

Das Kind weiss schon im Voraus, dass es gewisse Strategien gibt, die es selber anwenden kann und die ihm helfen, sich wieder zu beruhigen.

Ideen, wie du die emotionale Entwicklung deines Kindes zu Hause fördern kannst

Hier einige Beispiele:

Mit Geschichten

Kinder lernen rasch mit Hilfe von Geschichten. Deshalb ist es eine gute Idee, die Emotionen über Geschichten anzusprechen. Es gibt in diesem Zusammenhang viele hilfreiche und spezifische Geschichten über die Emotionen. Aber auch in allen Geschichten, die ihr zu Hause habt, könnt ihr euch überlegen, was die Personen fühlen und dies mit euren Kindern diskutieren.

Mit Spielen

Karten- und Brettspiele sind eine andere Möglichkeit, um den Kindern die Emotionen näher zu bringen. Wir benutzen dazu zum Beispiel sehr gerne das Gefühle-Quartett von Ursula Enders und Dorothee Wolters. Die Kinder machen sich auf eine spielerische Art und Weise mit den Emotionen vertraut. Und es gibt verschieden Spielvarianten. Es kann zum Beispiel die Pantomime benutzt werden, um Gefühle auszudrücken und die Kinder können erklären, wie sie sich fühlen.

Beim Basteln

Über die Kreativität und das Basteln gibt es auch viele tolle Möglichkeiten, um die emotionale Entwickflung deiner Kínder zu fördern. Sie haben Spass und basteln Kunstwerke, die ihr danach zum Spielen benutzen könnt. Zum Beispiel könnt ihr Masken basteln, die verschiedene Emotionen ausdrücken. Oder ihr könnt auch einen Würfel basteln mit Bildern der verschiedenen Emotionen und dazu Aufgaben erfinden. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten. Das wichtigste ist, dass dein Kind Freude daran hat und sich den Emotionen annähert.

Willst du mehr erfahren über die Förderung der emotionalen Intelligenz bei deinen Kinder? Unsere Kinderpsychologin hält periodische Vorträge zu diesem Thema in #Barcelona. Schau hier rein:
https://www.facebook.com/events/567958173982716

Mehr Infos über die Arbeit von unserer deutschen Kinderpsychologin: www.psicologosanimae.com/deutsch

This Area is Widget-Ready

You can place here any widget you want!

You can also display any layout saved in Divi Library.

Let’s try with contact form: